Nachdem ich es schon in ein, zwei Foren angekündigt habe, nun auch hier die ersten Daten zu meinem ersten größeren Projekt im Bereich "Experimentelle Archäologie":
Zum Färbeverhalten verschiedener Färbepflanzen gibt es ja so ziemlich in
jeder Hinsicht Experimentreihen - Alter der Pflanze, Pflanzenteile,
Aufbereitung, Zusätze, etc. Eine ähnliche Versuchsreihe plane ich zum
Pilz Phaeolus schweinitzii alias Kiefern-Braunporling.
Basierend auf den Experimenten von Hjördis Lundmark aus ihrem Buch
"Färgsvampar & Svampfärgning" (Einfluss von pH-Wert auf verschiedene
Färbepilze, benötigte Konzentrationen, Lichtechtheit der verschiedenen
Züge/Konzentrationen/Farbtöne), möchte ich einige von ihr nicht
betrachtete Einflüsse auf das Färbeverhalten untersuchen.
Die Grundwerte übernehme ich dabei von Lundmark:
pH-Wert: 5
Konzentration: 60g getrockneten Pilz auf 100g Wolle
Untersuchen möchte ich:
Einfluss des Alters der Pilze (junge Exemplare, ausgewachsene Exemplare, vorjährige Exemplare)
Einfluss von Trocknen und Einfrieren (Versuch: gleiche Menge getrockneter/frischer/gefrorener Pilz auf gleiche Menge Wolle)
Einfluss verschiedener Zusätze (Eisenionen, Kupferionen, evtl auch andere)
Für Versuchsserie 2+3 plane ich komplett nur getrocknete frisch
geerntete ausgewachsene Exemplare zu verwenden, um keine Überschneidung
der Experimentserien zu bekommen.
***
Heute habe ich drei mittelgroße vorjährige Exemplare geerntet, die ich
noch zerlegen und trocknen muss. Die anderen Testexemplare folgen
voraussichtlich im September (abhängig vom Wetter, das ja einen recht
großen Einfluss auf die Wuchszeiten von Pilzen hat).
Über Verbesserungsvorschläge und nähere Nachfragen zum Thema würde ich mich natürlich sehr freuen!
Raka
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen